Kategorien
Kopf

5 Dinge, die ich im letzten Jahr verstanden habe

Das Jahr sieht verdammt alt aus. Es wird Zeit zurückzublicken auf die Dinge, die mir in 2015 bewusst geworden sind. Es sind Themen, über die ich mir leidenschaftlich den Kopf zerbreche und die auch alle mehr oder weniger aneinander anknüpfen. Wenn ihr diesen sehr langen und auch persönlichen Text jetzt lesen möchtet: Herzlichen Dank für die Ausdauer, legt los!

1) Alle Leute begegnen einander tolerant, respektvoll und wertschätzend. Jedenfalls solange alles mit ihrem rumpelkammergroßen Weltbild übereinstimmt.

Leute, die laute Musik hören, sind aggressiv. Stille Menschen sind schüchtern und ängstlich. Menschen, die viel lesen, sind realitätsfremde Träumer. Leute, die widersprechen, sind respektlose Nörgler. Wer am Wochenende lieber daheim bleibt, hat wahrscheinlich keine Freunde. Solche Vorurteile begegnen uns immer wieder. Und ich glaube ja mittlerweile, dass nur Leute, die die letzten zwanzig Jahre täglich drei Stunden lang meditiert haben, überhaupt keine Vorurteile haben und in der Lage sind, jedem Menschen offen und tolerant zu begegnen. Wir können uns davon alle nicht freisprechen. Einige Menschen übertreiben es leider ein bisschen. Es gibt Menschen, deren Intoleranz immer dann zum Vorschein kommt, wenn es um Merkmale geht, mit denen ein Mensch geboren wird.

Nur: Die Leute suchen sich ihren Hirnstoffwechsel, ihre Gene, ihre Nationalität, ihre Neigungen oder Talente nicht aus. Wenn jemand respektlos zu Ausländern, Homosexuellen, Frauen, Behinderten oder Menschen mit Depressionen ist, dann denke ich immer: Tolle Idee, warum nicht noch Linkshänder und Typ 1 Diabetiker mit auf diese fantastische Liste setzen?

Ja, was fällt denn diesen ganzen Menschen auch ein, einfach so von der Norm abzuweichen?! Seid doch mal weniger schwarz, weniger schwul, weniger schwerbehindert!

Ich begreife das nicht. Warum kann man nicht einfach mal sagen „Ich habe Berührungsängste und die möchte ich abbauen.“? Ich zum Beispiel habe Berührungsängste. Ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch, ich bin mir meiner selbst oft nicht sicher. Ich habe Berührungsängste. Aber feige und ängstlich bin ich nicht, ich kann sie also jeden Tag aufs Neue abbauen. Warum ist die allererste Reaktion auf etwas, das an anderen irgendwie anders ist, so oft Ablehnung? Und könnten die Leute bitte mal aufhören so Sachen zu sagen wie „Er ist Türke, aber er ist trotzdem ein ganz lieber Mensch.“ Hört ihr euch eigentlich manchmal selber zu?

2) Manchmal ist dein Gehirn das dümmste Organ in deinem Körper.

Wenn Hirn und Herz noch im Wachstum sind, dann glaubt man nicht an das Märchen von Körper, Geist und Seele als sensible Einheit und dass sie gegenseitig aufeinander einwirken. Man kennt die Geschichten von all den Menschen, die ein Magengeschwür oder einen Bandscheibenvorfall oder Bluthochdruck haben, weil sie unglücklich sind und denkt: Was für ein Quatsch! Und: Wenn man merkt, dass man unglücklich wird, dann kann man doch etwas dagegen unternehmen!

Manchmal funktioniert das. Man merkt es, man hat schon gewisse Erfahrungen gemacht, man kann gegenlenken. Manchmal nicht. Zum Beispiel, wenn man sich noch nicht wirklich kennen gelernt hat. Wenn man zwar mehr oder weniger weiß, dass man unter gewissen Umständen ein bisschen stressanfälliger ist, es aber nicht wirklich einordnen kann. Was ich in diesem Jahr wirklich begriffen habe: Wenn dein Hirn sich nicht darum kümmert, dann tut es der Rest deines Körpers.

Du denkst: „Was hab ich denn, ich hab doch was!“ Alle paar Monate hast du wie aus heiterem Himmel Todesangst, das erste Mal vor fast genau vier Jahren, und solche Erfahrungen verbuchst du dann irgendwann unter „Vielen herzlichen Dank, sehr inspirierend.“ Meistens ist da aber nur so eine allgegenwärtige XXS-Erschöpfung. An die gewöhnst du dich dann schnell. Du liegst deshalb nicht vier Wochen im Bett. Du bist ja schließlich auch kein Hochleistungssportler, kein Top-Manager, keine berufstätige Mutter. Die haben Stress. Du? Du nicht. Sei dankbar, halt den Mund, werde endlich erwachsen, geh öfter an die frische Luft.

Ich habe bis vor ein paar Monaten überhaupt nicht begriffen, in wie vielen Variationen Stress eigentlich in unser Leben treten kann. Manchmal ist er positiv. Wenn du voll in einer Aufgabe aufgehen kannst zum Beispiel. Oft versteckt er sich und wird von Leuten nie beim Namen genannt. Selbstzensur ist Stress. Ständiger Lärm ist Stress. Gleichzeitig über- und unterfordert zu sein. „Das haben wir doch schon immer so gemacht.“ ist Stress, wenn man den Satz oft hört und dann jedes Mal denkt: Herzlichen Glückwunsch, wenn alle so denken würden, dann würden wir alle noch in einem Erdloch sitzen. Manchmal hat man den Mut zu sagen „Könnten wir darüber sprechen, es in Zukunft etwas anders zu machen?“ und wünscht sich vergeblich eine Gegenfrage, einen Kompromiss, irgendein Leuchtturmsignal gegen die Unsichtbarkeit.

Den schlimmsten Stress verursacht die Tatsache, dass so viele Leute das alles überhaupt nicht auf dem Schirm haben. Weil sie es nicht wissen. Weil sie sich einfach nicht vorstellen können, dass irgendwer in ihrer Nähe wegen ihren Selbstverständlichkeiten immer kleiner wird, immer mehr verschwindet und immer mehr Energie aufbringen muss, um halbwegs zu funktionieren. Und weil man kein Wort sagt, weil man den folgenden Punkt noch nicht begriffen hat.

3) Kochendes Wasser macht Kartoffeln weich und Eier hart

Ich bin nicht hochsensibel. Ich meine, vielleicht bin ich es, denn immerhin habe ich Antennen und friere schnell und kann gut zuhören und weine bei Filmen an Stellen, die definitiv nicht dafür vorgesehen sind. Aber ich mag dieses Wort nicht. Ich will kein Häufchen Elend sein, keine Mimose, kein Sensibelchen. Auch wenn ich das manchmal bin, es wird mir aber nicht gerecht. Soviel Selbstbewusstsein muss sein.

Es gibt aber definitiv eine Kategorie, in der ich mich gut aufgehoben fühle und seitdem ich mich darüber informiert habe, kann ich mich besser verstehen. Ich bin introvertiert und deshalb ist in den letzten Jahren das mit mir passiert, worüber ich im 2. Punkt gesprochen habe. Ich bin introvertiert und ich kann acht Stunden lang in einer Arbeit aufgehen, wenn ich nicht ständig die Rollen wechseln muss oder permanent unterbrochen werde. Ich kann stundenlang zuhören, ich nehme Gefühle bei anderen wahr, ohne dass irgendjemand darüber spricht. Ich kann zwischen den Zeilen lesen, ich habe ein Auge für Zusammenhänge, aber darüber sprechen, vor Publikum, das kann ich nicht, da pisse ich mir in die Hose und das ist immer recht unangenehm. Warm, aber doof. Wenn ich jemanden gut kenne oder das Gefühl habe, dass ich einigermaßen ich selbst bleiben darf, dann unterhalte ich mich gerne, dann bin ich beinahe sympathisch, beinahe unterhaltsam, beinahe jemand, den man nicht übersieht.

Ich bin introvertiert und das ist einerseits ziemlich enttäuschend, denn es gibt Situationen, da weiß ich genau, dass mich jetzt einige für einen wahnsinnig langweiligen Menschen halten. Weil ich in größeren Runden sehr oft den Mund halte. Nur so dasitze. Nicht euphorisch bin. Weil ich manchmal nicht besonders gut in Small Talk bin. Dafür kann man mich in einen Raum einsperren und es würde eine ganze Weile dauern, bis mir klar wird, dass ich mich doch eigentlich längst langweilen sollte.

Ich brauche nicht viel, um auf irgendeinen Gedanken zu kommen, ich bin mir selbst genug, und weil das Denken und das Reflektieren und das Fühlen mir nicht schwer fallen und mir auch nicht so eine Heidenangst einjagen, trage ich diese grundlegende kleine Erschöpfung mit mir herum.

Spätestens seit diesem Jahr weiß ich, dass ich damit nicht alleine bin. Dass Introvertiertheit etwas vollkommen normales ist, so wie Extrovertiertheit etwas vollkommen normales ist. Beide haben nur völlig unterschiedliche Ansichten und Vorstellungen und auch Ansprüche an einen perfekten Tag. Ein und dieselbe Ausgangssituation führt bei diesen zwei Persönlichkeiten zu verschiedenen Ergebnissen.

Kochendes Wasser macht Kartoffeln weich und Eier hart. Die Leute haben leider immer noch ein Problem damit, weil ihnen die Unterschiede gar nicht bewusst sind. Und diese Gesellschaft funktioniert größtenteils nach unausgesprochenen Regeln, die für einen extrovertierten kein Problem darstellen, aber bei einem Introvertierten häufig Kopfschütteln auslösen.

Im nächsten Jahr möchte ich öfter mal etwas zu diesem Thema schreiben. Genau genommen glaube ich, dass dieser Unterschied zwischen extrovertierten und introvertierten Menschen sich wie ein roter Faden schon seit einer Weile durch meine Texte zieht. Ich konnte das bisher nur nicht klar benennen. Und vielleicht gibt es ja da draußen auch noch Menschen, die wie ich denken, dass der Gegensatz zwischen introvertierten und extrovertierten weitaus schwerer wiegt als der Unterschied zwischen Frauen und Männern. Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Und wo wir gerade bei den Frauen sind:

4) Es gibt auf dieser Welt einige großartige Menschen. Viele von ihnen sind Frauen.

Zwischen Frauen im Allgemeinen und mir im Speziellen war immer eine unsichtbare Mauer. Während viele von ihnen keine Mühe haben einander kennen zu lernen, dieselben Interessen zu haben und dann irgendwann im unkomplizierten Partnerlook und einem inoffiziellen Regelkatalog im Kopf putzmunter durch die Gegend zu marschieren, habe ich mir das ganze Theater immer mit hängenden Schultern und tiefen Falten auf der Stirn von außen angeschaut und mich unbehaglich und sonderbar gefühlt. Und recht schnell kam ich dann zu dem ganz eindeutigen Ergebnis, dass offenbar 90 % der Frauen auf dieser Welt total anders ticken als ich und wir abgesehen von ein paar Brüsten nicht viele kleinste gemeinsame Nenner haben.

Bis vor ein paar Jahren war die Mehrheit der Leute, mit denen ich mich gut über den Sinn und Unsinn dieser Welt unterhalten konnte, eher männlich. Und ich dachte, das muss wohl so sein, und fühlte mich mit diesem unbefriedigenden Gedanken immer ein bisschen einsam. Und immer, wenn irgendwo ein Mann darüber jammerte, dass die Frauen es mit ihrer Emanzipation und ihrem ganzen Genderscheiß so langsam übertreiben, dann wurde ich natürlich ein bisschen wütend, dachte aber auch an all die Frauen, zu denen ich keinen Zugang hatte, weil sich ihr ganzes Leben offenbar nur darum dreht, möglichst nahtlos den Übergang zu schaffen von „Unsere kleine Farm“ hin zu „Deperate Housewives“.

Während ich immer noch versuche, herauszufinden, ob meine Einschätzung nicht viel eher eine total ignorante Fehleinschätzung ist, habe ich vor allem in diesem Jahr feststellen dürfen, dass es an jeder Ecke spannende Frauen gibt. Mit denen man reden kann, ohne sich verstellen zu müssen. Und dass man sich selbst bei denen nicht zwangsläufig verstellen muss, die vielleicht im allerersten Moment so sympathisch wirken wie jemand, dem man nach einem Schiffsunglück mit nur zwei Überlebenden auf der einsamen Insel möglichst aus dem Weg gehen möchte. Ich trainiere das noch. Ich muss das trainieren. Man verpasst zu viel, wenn man da nicht aufpasst. Man gewinnt auch viel, wenn man schon als verschrobener alter Kautz zur Welt kommt, aber man verpasst eben auch viel. Zum Glück gibt es Leute, die das akzeptieren. Kreative, humorvolle, kluge, verständnisvolle, herzliche Menschen. Viele von ihnen sind weiblich. Danke dafür, ehrlich.

5) Schreiben ist 1% Magie und 99% Handwerk.

Ich habe mir Anfang 2015 ein Buch gekauft über gutes Schreiben und die dafür nötigen Werkzeuge. Eigentlich war ich nur neugierig darauf zu erfahren, ob es tatsächlich bestimmte Werkzeuge gibt, die einen Text auf Anhieb besser machen können. Es hat mir dann irgendwie die Augen geöffnet. Ich habe es bisher dreimal gelesen, wie einen Krimi, das kann sich wahrscheinlich kaum ein Mensch vorstellen.

Für mich hat das Aneinanderreihen von Worten auch nach dem Lesen dieses Buches immer noch viel mit Magie zu tun. Ich bin fest davon überzeugt, dass es (abgesehen von den ganz nahe liegenden Dingen) nichts gibt, was einen Menschen glücklicher machen kann. Tänzer und Bildhauer können mir jetzt gerne widersprechen. Das Schreiben liegt mir so sehr am Herzen, dass ich innerlich fuchsteufelswild werde, wenn irgendein Schweinehund es wagt, diese Leidenschaft in irgendeiner Art und Weise ins Lächerliche zu ziehen.

Das Buch hat mir allerdings gezeigt: Auch wenn es sich nicht so anfühlt, ganz nüchtern betrachtet ist Schreiben ein Handwerk. Eines mit klaren Regeln. Von denen man natürlich nicht alle, aber wenigstens ein paar anwenden sollte, um einen guten Text zu schreiben. Es hat mir auch meinen eigenen Stil bewusst gemacht, ich habe erkannt, was ich unbewusst seit Jahren richtig mache und was ich in Zukunft besser machen könnte. Das hat mich glücklich gemacht, ganz ehrlich. Es hat die Angelegenheit für mich greifbarer gemacht. Es hat mir gezeigt, dass der Prozess des Schreibens schon lange vorher beginnt, mit einer Notiz, mit einem flüchtigen Gedanken, mit einer Idee, die man in der Eile vielleicht wieder vergisst und nach ein paar Tagen irgendwo zwischen zwei Treppenstufen wiederfindet. Es hat mir die Angst genommen, vielleicht auch ein bisschen die Ehrfurcht. Und ich fühle mich seitdem weniger stümperhaft, wenn ich drei Sätze hintereinander mit dem Wort „Und“ beginne.

12 Antworten auf „5 Dinge, die ich im letzten Jahr verstanden habe“

Hallo Franziska,
ach ja das Jahr 2015 hat uns viele negative Seiten in den Menschen gezeigt. Zum Glück gab es auch positive Seiten, die wurde nur seltener in den Medien erwähnt. Wenn ich nach den erwähnten Vorurteilen gehe bin ich eine lustige Mischung aus realitätsferner Träumer und aggressiver Nörgler. 😉

Das mit den Frauengruppen kenne ich. Ich fühle mich immer ein bisschen außen vor, habe andere Interessen, freue mich über andere Dinge. Mit Männern kann ich mich oft bestens unterhalten.

Früher habe ich viel getanzt. Beim Tanzen bist du in einer anderen Welt und kannst alles um dich herum vergessen. Ein wunderbares Gefühl! Der Kopf wird frei. Jetzt schreibe ich viel und gerne.

Vielen Dank, dass du mich an deinen Gedanken teilhaben lässt. Ich wünsche dir ein gutes neues Jahr 2016.

Liebe Grüße
Renate

Hallo Renate, danke für deine Worte 🙂 Seit einer Weile klappt das mit mir und weiblichen Bezugspersonen immer besser. Früher hab ich mich immer wie ein Sonderling gefühlt oder wie ein drittes Rad am Wagen – und nie gewusst woran das liegt. Mittlerweile ist mir da so einiges klar geworden und ich bin froh darüber, dass ich wenigstens ab und zu daran denke, dass weder ich noch die anderen Schuld an diesem Gefühl sind, sondern einfach die Übertragung ein bisschen gestört ist/war und zwei Menschen ganz selten die gleiche Wahrnehmung haben.

Dir wünsche ich auch ein gutes und glückliches Jahr 2016 🙂

Du hast ein tolle Schreibe, bietest Tiefgang mit Humor. Deine Berichte regen zum Nachdenken und Schmunzeln gleichzeitig an. Das gefällt mir. Frohes neues Jahr!

Etwas verspätet wünsche ich auch ein gutes neues und vor allem gesundes neues Jahr. Dankeschön für deine Worte. Ich versuche das ernste und das humorvolle einigermaßen in Balance zu halten 😉

Hallo Paola, na klar, sehr gerne. Ist von Roy Peter Clark und nennt sich „Die 50 Werkzeuge für gutes Schreiben“.

[…] In den letzten Monaten im alten Job habe ich begonnen, meine eigenen Reaktionen zu beobachten. Wie reagiere ich auf Reize, auf alles, was um mich herum passiert? Wie geht es mir, was macht das Rauschen im Kopf, wie schnell schlägt mein Herz, wenn ich kreative Arbeit mache, während das Radio laufen muss, zwei Menschen sich nebenan unterhalten, das Telefon klingelt und ich jederzeit damit rechnen muss, dass gleich ein Kunde spontan vorbeischaut? Wie reagiert mein Körper auf diese Scheiße und meine eigenen Unfähigkeit, die Scheiße im entscheidenden Moment anzusprechen? Das war vor ungefähr zwei Jahren. In meinem Rückblick auf das Jahr 2015 habe ich das bereits angesprochen. […]

[…] In den letzten Monaten im alten Job habe ich begonnen, meine eigenen Reaktionen zu beobachten. Wie reagiere ich auf Reize, auf alles, was um mich herum passiert? Wie geht es mir, was macht das Rauschen im Kopf, wie schnell schlägt mein Herz, wenn ich kreative Arbeit mache, während das Radio laufen muss, zwei Menschen sich nebenan unterhalten, das Telefon klingelt und ich jederzeit damit rechnen muss, dass gleich ein Kunde spontan vorbeischaut? Wie reagiert mein Körper auf diese Scheiße und meine eigenen Unfähigkeit, die Scheiße im entscheidenden Moment anzusprechen? Das war vor ungefähr zwei Jahren. In meinem Rückblick auf das Jahr 2015 habe ich das bereits angesprochen. […]

Schreibe einen Kommentar zu Renate Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert